Ein Klick auf die Bilder zeigt sie in Originalgröße.Mit BACK Button des Browsers wieder zurück.
![]() |
Als mein alter LT(auf dem Bild rechts) sich verrostet und mit Motorschaden(4 Zylinder-Benziner) von mir verabschieden wollte,hatte ich den Entschluß gefaßt,mir einen neuen LT zu beschaffen.Der neue sollte ein 6 Zylinder Diesel sein.Da die Geräte und die Möbel zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre alt wahren,wollte ich diese zu einem großen Teil in den neuen Wagen übernehmen.So fing alles an ...... |
![]() |
Nachdem das Dach,die Trennwand und alle Karosserie Ausschnitte herausgetrennt waren,wurden die Dachspriegel angeschweißt. |
![]() |
In diesem Baustadiumhatte ich so manches Mahl Bedenken ob diese Baustelle jemals wieder ein Komplettes Auto ergeben würde. |
![]() |
Da ich in der Gepäckwanne des Daches eine Dachbox plante,habe ich im hinteren Bereich 2 Dachspriegel eingeschweißt,die das entsprechende Gewicht besser verteilen |
![]() |
Als Dach hatte ich das gleiche Modell gewählt wie es auf dem Vorgänger Modell aufgebaut war. |
![]() |
Beim ersten Anpassen des Daches stellte sich heraus,dass die Spriegel zu lang waren(oder war das Dach zu kurz).Also....Dach runter,Spriegel abflexen,kürzen, neu einschweissen und Dach wieder drauf.. |
![]() |
Kaum macht mann´s richtig....,schon geht´s |
![]() |
Die Zwischenräume von den Spriegeln zum Dach wurden mit Montageschaum gefüllt.Um die GKF Schahle nach Aussen zu stabilisieren. |
![]() |
Um die Verkleidung später zu befestigen, montierte ich ein Holzgestell auf die Spriegel. |
![]() |
Als Isolation verwendete ich Glaswolle mit Dampfsperre.Auf das Holzgestell wurden Hartfaserplatten verschraubt,die dann mit Teppich beklebt wurden.Die Elektro Kabel verlaufen in Leerrohren innerhalb der Isolation. |
![]() |
Nachdem Der neue LT fertig war habe ich mein altes Gefährt leer verrostet und mit Motorschaden verkauft. |
![]() |
Dieses Fahrzeug fuhr ich 14 Jahre mit vollster Zufriedenheit.In der Zwischenzeit wurden einige Umbauten vorgenommen .Innnerhalb der von mir gefahrenen 200 000 Kilometer mußte ich nur 2 nennenswerten Reparaturen durchführen lassen.Bei 90 000 KM war die Kupplungsglocke gerissen und bei 200 000 KM musste der Zylinderkopf erneuert werden.Da ich mir 6 Monate Ausbauzeit ersparen wollte ,habe ich mir dann im Juli 2001 einen 95er Florida zugelegt und meinen alten Verkauft. |
Teilt mir bitte Eure Meinungen,Anregungen und Kritiken zu meinen Seiten mit.
![]() |
|
Gästebuch: | ![]() |
Wohnmobil/VW-LT: [Start] [Ausbau] [Bilder] [Daten] [Links]
[Touren] [Adressenliste] [Florida]
|